Geboren in Bregenz, kam ich mit 10 Jahren nach Wien. Nach meiner Matura am Sportgymnasium begann ich vorerst ein Studium für Sportgerätetechnik am Technikum Wien. Nach einem Jahr entschloss ich mich zur Ausbildung zur Physiotherapeutin und absolvierte diese von 2003 bis 2006 am AKH Wien.
Nach meinem Abschluss arbeitete ich vorerst in der Kletterhalle Wien als Kursleiterin, und begann, nach der Ausbildung für therapeutisches Klettern, als selbstständige Physiotherapeutin therapeutisches Klettern anzubieten. Nach wie vor macht mir die Arbeit mit dieser Therapieform sehr viel Freude, da ich so meine Leidenschaft für das Sportklettern mit meinem Beruf perfekt kombinieren kann.
Zusätzlich arbeitete ich in verschiedenen Rehabilitations- und Gesundheitseinrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und eröffnete schließlich 2011 meine eigene Praxis für Physiotherapie in Wien.
Nach einigen Jahren Berufserfahrung, wurde mir der physiotherapeutische Ansatz zu oberflächlich und somit in gewisser Weise unbefriedigend. Auf der Suche nach einer ganzheitlicheren Herangehensweise und tiefergehenden Sicht auf den Körper beschloss ich die fünfjährige Ausbildung zur Osteopathin zu absolvieren.
Mittlerweile ist mein Beruf zur Berufung geworden.
Im Sommer 2014 zog ich zurück nach Vorarlberg und arbeite hier seither als selbstständige Physiotherapeutin und Osteopathin.
Durch meine sehr aktive Lebensweise ist mir bewusst, wie wichtig ein gut funktionierender Körper mit all seinen Bestandteilen nicht nur für Sport, sondern insbesondere für das tägliche Leben und somit unsere Handlungsfähigkeit ist und dass auch schon kleine „Probleme“ zu grossen Einschränkungen führen können.
Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, den Patienten unabhängig vom Ausmaß seiner Beschwerden ernst zu nehmen um eine möglichst zielführende und umfassende Therapie anbieten zu können.
Dabei steht bei mir immer die Suche nach den Ursachen eines Problems im Vordergrund.
Je komplexer, umso spannender…